
Tätigkeitsfelder
Frau Müller unterrichtet in den Fächern:
- Kindlicher Spracherwerb
- Aussprachestörungen
- Lexikalisch-semantische Störungen
- Kindlicher Dysgrammatismus
Qualifikation
- Magister in den Fächern Pädagogik, Soziologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie seit 1993
- Staatlich anerkannte Logopädin seit 1985 (Heidelberg)
Weiterbildung/Zusatzqualifikation
- 2001/2002 Ausbildung zur Kommunikationsberaterin bei: Professionelle Sozialarbeit, Bamberg
- 2002 Mehrphasiges Dozententraining an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Heidelberg
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen/Kongressen in den Bereichen Kindersprache, LKGS-Spalten, Orofaziale Störungen
- 1992-1994 Postgraduiertenkurs Früherfassung und Frühtherapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder bei B. Zollinger& Ruf-Bächtiger
- 1987-1988 Fortbildung in Orofazialer Regulationstherapie nach Castillo Morales
Beruflicher Werdegang
- Seit 1997: Lehrtätigkeit an der SRH Fachschule für Logopädie Heidelberg
- Seit 1995: Seminarleitung der Fortbildungsreihe: Die Entdeckung der Sprache / Das Therapiekonzept von B. Zollinger; Heidelberg/Bensheim
- 1993–1996: Lehrlogopädin an der Deuserschule in Ludwigshafen
- 1989–1993: Berufstätigkeit in einer logopädischen Praxis in Heidelberg
- 1986–1989: Berufstätigkeit im Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche / Neckargemünd
- 1987–1993: Studium der Sozial- und Verhaltenswissenschaften an der Universität Heidelberg
- 1982–1985: Ausbildung zur Logopädin an der Stimm- und Sprachabteilung Ulm / Heidelberg
Mitgliedschaft
- Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl)
Interessensschwerpunkte
- Sprachtherapie nach dem Konzept von B. Zollinger
- Linguistisch orientierte Therapieansätze bei SSES
- Mehrsprachigkeit
- Sprachtherapie bei Kindern mit Trisomie 21
- Orofaziale Dysfunktionen
- Kindliche Sprechapraxie