
Wichtige Infos zu unserer Fachschule
Sie haben die Wahl! Auf welche Qualitätsanforderungen sollten Sie achten? Wir geben Ihnen einen Überblick über unsere Vorteile.
Unter einem Dach: Studieren und Praxiskompetenzen entwickeln:
- Schneller ans Ziel und in den Arbeitsmarkt: Nach 3,5 Jahren erwerben Sie dank unserer Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit Ihr Staatsexamen und den Bachelor of Science in Physiotherapie
- Hochschulischer und persönlicher Charakter: Durch ihre Präsenz am Fachschulstandort können Sie unsere Professoren jederzeit kontaktieren
- Alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden am Fachschulstandort statt
- Sicherheitsnetz: Bei Studienabbruch können Sie die Fachschulausbildung weiterführen
- Qualitätsanspruch: Die SRH Fachhochschule für Gesundheit wurde durch AHPGS und institutionell durch den Wissenschaftsrat akkreditiert
Unsere Dozenten: Ihre kompetenten Begleiter
- Wir bieten Ihnen eine angemessene Lehrkräfte-Schüler-Relation mit einem hohen Anteil fest angestellter, pädagogisch geschulter Dozenten
- Durch Mentorenprogramme, flexible Sprechzeiten und die Praxisanleitung in Kleingruppen werden Sie individuell betreut
Modernes Lehrkonzept: Fortschrittlich zum Erfolg
- Wir bieten Ihnen moderne Lehrmethoden, beispielsweise über unsere Lern- und Kommunikationsplattform FIPS und ILIAS
- Sie erhalten verlässliche Studienablaufpläne mit genauer Zeiteinteilung
- Sie profitieren von einer intensiven Examensvorbereitung
- Regelmäßige Lernkompetenzgespräche schaffen Reflektion und fördern die Feedbackkultur
- Zusätzlichen Mehrwert möchten wir Ihnen durch das Heidelberger Kompetenztraining bieten. Das Mental Training hilft Herausforderungen durch eigene Ressourcen zu bewältigen
Unser Standort: Vernetzung und Wohlfühlatmosphäre
- Wir achten auf überschaubare Gruppengrößen
- Moderne Räumlichkeiten mit großzügigen Lernbereichen, Praxisräumen, einer Kletterwand, einem Ruheraum und einer Dachterrasse bieten Ihnen eine tolle Lernatmosphäre.
- Wir verfügen über zahlreiche Kooperationen mit Kliniken und Praxen der Region
- Interdisziplinäre Projekte mit anderen Berufsgruppen wie mit Logopäden und Ergotherapeuten bereiten Sie optimal auf Ihre berufliche Herausforderung vor
- Exkursionen: Klettergarten, regelmäßige Fachexkursionen
Weitere Besonderheiten unserer Fachschule
- Mentorenprogramm: Schüler des Mittelkurses betreuen einen neuen Schüler des Unterkurses und sind direkter Ansprechpartner für Fragen
- Workshops, um die gelernten Inhalte der Ausbildung zu vertiefen und andere Bereiche der Physiotherapie kennenzulernen (z. B. Akupressur, Kopfschmerzbehandlung)
- Messebesuche
Unser ausbildungsintegrierendes Physiotherapie-Studium eröffnet Ihnen gesteigerte Karrierechancen. In sieben Semestern erwerben Sie den akademischen Grad Bachelor of Science in Physiotherapie. Und das, ohne auf die wichtigen Praxisinhalte der Ausbildung zu verzichten.
Das ausbildungsintegrierende Studium bieten wir in Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit an.
Die Vorteile haben wir Ihnen übersichtlich zusammengestellt:
- Das ausbildungsintegrierende Studium vereint Theorie und die praxisorientierte Ausbildung mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Die Ausbildung bildet mit dem abschließenden Staatsexamen die Grundlage für Ihre Berufszulassung
- Sie profitieren von einer starken persönliche Betreuung, der Verknüpfung von Theorie und Praxis am Patienten sowie von professioneller Kompetenzvermittlung und langjähriger Erfahrung der Lehrenden
- Ausbildung und Studium finden an unserer Fachschule statt. So entsteht Ihnen kein Mehraufwand durch Pendelfahrten zu Fernhochschulen oder durch Wochenendseminare
- Mit dem akademischen Abschluss erwerben Sie die Anerkennung für den europäischen Arbeitsmarkt und die Voraussetzung für Masterprogramme
- Mehr Autonomie und Verantwortung als sektoraler Heilpraktiker: Mit absolviertem Bachelorstudium sowie vier Jahren Berufserfahrung ist in NRW die Beantragung der eingeschränkten Heilpraktikererlaubnis für den Bereich der Physiotherapie möglich
- Mit vertiefenden Inhalten, wie wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsmethoden und Kompetenzen in Betriebswirtschaft und Marketing qualifizieren Sie sich auch für Führungspositionen
- In Karlsruhe und Leverkusen erhalten Studierende der SRH Hochschule für Gesundheit ein Semesterticket
Informieren Sie sich über unser Physiotherapie-Studium.
Jetzt bewerben und am 01. April oder Oktober 2021 starten!
Bewerben Sie sich sechs Monate vor dem Beginntermin und sichern Sie sich Ihren Frühbucherrabatt!
Unsere Fachschule besitzt ein Qualitäts-Managementsystem, das nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert wurde. Sie ist gleichzeitig Trägerin des Qualitätssiegels des Interessenverband zur Sicherung der Qualität – ISQ.
Der ISQ sichert...
• die pädagogische Ausbildung der Lehrkräfte
• die Betreuung der Schüler während ihrer klinischen Ausbildung
• die sächliche Ausstattung (ausreichend Lernmodelle)
• die personelle Ressourcen (sichert das Verhältnis zwischen der Anzahl der Schüler und Anzahl der Dozenten, sowie Fachärzte für den jeweiligen Unterricht)
• die Qualifikation der Unterrichtenden und sonstige Rahmen- und Unterrichtsbedingungen
• die Unterrichtsgestaltung, Planung, Kommunikation sowie Qualitätspolitik
Die Teilnehmer profitieren durch die Praktikumsbetreuung, der pädagogisch geschulten Dozenten, den regelmäßigen persönlichen Kontakt durch den hohen Personalschlüssel und die direkte Wissensvermittlung vom Theorieunterricht an den Patient im klinischen Einsatz.
Die hohe Vermittlungsquote in der Region ist ein weiterer Beleg für die ausgezeichnete Ausbildungsqualität.
Wir senken das Schulgeld – aufgrund einer Gesetzesänderung in Baden-Württemberg konnten die Ausbildungsgebühren stark reduziert werden. Seit Oktober 2018 betragen die monatlichen Schulgebühren für die Physiotherapie-Ausbildung nur noch 160,– EUR. Für das ausbildungsintegrierende Studium fallen zusätzlich 260,– EUR monatlich an.
Um Ihren Berufswunsch erfüllen zu können, stellen wir Ihnen hier unterschiedliche Möglichkeiten Möglichkeiten der Finanzierung auf. Gerne stehen wir Ihnen auch jederzeit telefonisch zur Verfügung.
Ausbildung und Studium am Campus Karlsruhe
Unsere SRH Fachschule für Physiotherapie genießt nicht nur regional, sondern auch überregional einen sehr guten Ruf in der Physiotherapie-Ausbildung und im Physiotherapie-Studium. Mit der Nähe zum SRH Klinikum setzten wir bereits bei der ersten, damals in Karlsbad-Langensteinbach gegründeten SRH Fachschule für Physiotherapie hohe Maßstäbe an die Ausbildungsqualität. 1996 gründeten wir in Karlsruhe einen weiteren Standort, der diese Qualität nicht vermissen lässt. In modernen Räumlichkeiten mit großzügigen Lernbereichen, Praxisräumen, einer Kletterwand, einem Ruheraum und einer Dachterrasse erleben Sie eine besondere Lernatmosphäre.
Aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen in Baden-Württemberg finden derzeit leider keine Schnuppertage oder Infotermine vor Ort statt. Informieren Sie sich stattdessen bei einem Online-Infoabend!
Ausbildungs- und Studieninhalte
Der frühe Vogel fängt den Wurm – Jetzt bewerben und Frühbucherrabatt sichern!

Wenn Sie sich ein halbes Jahr vor Ausbildungsbeginn anmelden, bekommen Sie eine Schulgebühr geschenkt! Damit Sie sich rechtzeitig bei uns bewerben können, finden Sie hier die Beginntermine der Ausbildungen des Gesundheitsbereiches im Überblick.
Unsere Räumlichkeiten
Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie uns an!
Das Team unserer Fachschule
Ausbildungsintegrierend studieren

Unsere Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit macht es möglich: Kombinieren Sie Ihre praktische Physiotherapie-Ausbildung mit einem Studium. Ausbildung und Studium finden unter einem Dach an unserem gemeinsamen Campus statt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Studieninhalten und Professoren.
Anschrift

SRH Fachschule für Physiotherapie
SRH Fachschule für Logopädie
Benzstr. 5
76185 Karlsruhe
Bei Fragen steht Ihnen unser Sekretariat zur Verfügung.
Tel.: +49 (0) 721 35453-10
Email: physio.karlsruhe.fs@srh.de
Email: logo.karlsruhe.fs@srh.de
Sie können uns auch gerne per WhatsApp kontaktieren!
Tel.: 01525 3653408
Anfahrt – hier finden Sie Ihren Weg zu uns.