Fortbildung für Dozenten der SRH Fachschulen für Ergotherapie
Um die Betätigungsorientierung und Klientenzentrierung fester in der Ergotherapie-Ausbildung zu verankern, haben die Dozenten der SRH Fachschulen für Ergotherapie den ersten Teil einer internen Fortbildung absolviert.

Bei den SRH Fachschulen werden Ausbildungsinhalte an aktuelle Entwicklungen und Bedürfnisse des jeweiligen Bereichs angepasst. Aus diesem Grund hat der Fachgebietsleiter für Ergotherapie und Schulleiter der SRH Fachschule für Ergotherapie Düsseldorf, Jochen Hüttemann, eine Fortbildung initiiert, die Dozenten in den Bereichen Klientenzentrierung und Betätigungsorientierung weiterbildet. 13 Dozenten aller Standorte der SRH Fachschulen haben nun den ersten Teil der Fortbildung absolviert.
„Durch die schulübergreifende Fortbildung sollen die Punkte mehr in den Mittelpunkt der Ausbildung gerückt werden“, erklärt Hüttemann. „Wir passen mit dieser Fortbildung den Lehrplan der Ergotherapie-Ausbildung an die zukünftigen Anforderungen, die an unsere Schüler gestellt werden, an, sodass unsere Teilnehmer bewusst mit diesen Themen ihren Berufsalltag gestalten können“, erläutert der Fachgebietsleiter weiter.
Die Betätigungsorientierung beschäftigt sich mit den Fragen und der Umsetzung des individuellen Tuns. Bei der Klientenzentrierung werden die aktuelle Umwelt, die Situation der Klienten und deren Wünsche sowie Vorstellungen berücksichtigt.
Die Fortbildung ist in zwei Blöcke aufgeteilt – der zweite Teil ist für Anfang nächsten Jahres geplant. Die neuen Bestandteile der Ausbildung werden dann fließend in die bestehenden Curricula integriert.