Die SRH bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Studium der Gesundheitspsychologie mit einer Ausbildung in den Fachbereichen Logopädie, Ergotherapie oder Physiotherapie zu verknüpfen und so innerhalb von sechs Semestern den akademischen Grad Bachelor of Arts sowie einen Ausbildungsabschluss zu erwerben. Dabei können Sie während der Ausbildung zunächst drei Semester absolvieren. Da aus der therapeutischen Ausbildung Module im Umfang von einem Semester anerkannt werden, verbleiben zwei Semester, die nach der Ausbildung abgeschlossen werden können.
Während des ausbildungsbegleitenden Studiums erhalten Sie zudem die nötigen pflegerischen, psychologischen und betriebswissenschaftlichen Kompetenzen, um Ihre zukünftigen Aufgaben im Management von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, medizinischen Versorgungseinrichtungen und Versicherungen erfolgreich zu meistern.
Und damit auch während des Studiums alles nach Plan läuft, profitieren Sie als Studierende von einer Online-Betreuung der SRH Fernhochschule über das hochschuleigene Intranet. So können Sie jederzeit mit Lehrenden, Mitstudierenden oder der Hochschulverwaltung in Kontakt treten, um gemeinsam zu lernen und Fragen zu klären.
Die Vorteile des Studiums im Überblick:
- Berufsabschluss und akademischer Grad innerhalb von 4 Jahren
- Internationale Anerkennung
- Qualifizierung für Führungsaufgaben im Gesundheitsmanagement
- Vielfältige berufliche Möglichkeiten im wachsenden Gesundheitssektor
- Individuelle Zeiteinteilung durch Studienbriefe
- Fachliche und wirtschaftliche Kenntnisse
- Fortsetzung der akademischen Laufbahn durch ein Masterstudium
- Studentenstatus bereits zu Ausbildungsbeginn
- Die SRH Fernhochschule gewährt mit der Vorlage der Bescheinigung zur Fachschulausbildung einen Rabatt von 10 % auf die Studiengebühren.
Leistungen aus den Fachschulausbildungen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie können zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses im Umfang von 30 ECTS auf das Studium angerechnet werden.