
Sprache öffnet das Tor zur Welt
Der Sprache auf die Sprünge helfen: Als Logopädin oder Logopäde unterstützen Sie Menschen dabei ihre Kommunikationsfähigkeit aufzubauen, zu verbessern oder wiederherzustellen - ein anspruchsvoller Beruf, auf den die SRH Fachschulen optimal vorbereiten. Unsere Ausbildung im Bereich Logopädie ist ebenso vielseitig wie praxisorientiert.
Sie wollen mehr erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen Schnuppertag und lernen Sie die Logopädie-Ausbildung einen Tag lang kennen.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.
Logopädie-Ausbildung/-Studium an den SRH Fachschulen

Ausbildung oder Studium? Kombinieren Sie beides miteinander!
Unsere SRH Fachschulen bieten Ihnen die Möglichkeit, die Logopädie-Ausbildung mit einem Logopädie-Studium zu verknüpfen. In sieben Semestern erwerben Sie den akademischen Grad Bachelor of Science in Logopädie.
Neugierig geworden? Dann lassen Sie uns miteinander sprechen - gene beantworten wir alle Ihre Fragen rund um Ausbildung und Studium.

Projekte und Angebote
Unsere SRH Fachschulen für Logopädie bieten Ihnen eine Vielzahl von Projekten und Therapieangeboten.
Neben individuellen Therapiesitzungen oder Projekten mit Kindergärten und Grundschulen bieten wir unter anderem auch Vorträge und Seminare an.
In interdisziplinären Projekten lernen unsere Studierenden die beruflichen Schwerpunkte anderer Therapieberufe kennen. Denn in der Praxis wird häufig die enge Zusammenarbeit mehrerer Medizinalberufe benötigt.
Den Unterricht begleiten fachliche oder auch gruppendynamische Exkursionen, wie in den Klettergarten oder zu der SRH Fachschule für Physiotherapie nach Leverkusen. Hierfür haben unsere angehenden Logopädinnen und Logopäden speziell für die stimmlichen Herausforderungen von Physiotherapeuten einen 90-minütigen Workshop erstellt. Umgekehrt demonstrierten die Physiotherapeuten an einer Liege, wie Patienten gelagert und bewegt werden können.
Beim interdisziplinären Projekt mit der Ergotherapie konnte über den Tellerrand geschaut werden.
Fachschülerinnen, Fachschüler und Studierende aus Ergotherapie und Logopädie erarbeiteten sich einen ganzheitlichen Blick auf die Therapie für Kinder.
Unter dem Namen "AphasieNetz Karlsruhe" kooperieren unsere Fachschulen mit dem Landesverband Aphasie und Schlaganfall Baden-Württemberg e.V. zur Verbesserung der Aphasikerversorgung in der Region Karlsruhe.
Unsere Fachschule in Karlsruhe vermittelt unter anderem Beratungsgespräche, logopädische Einzel- und Gruppentherapie sowie Computerkurse für Aphasiker. Seit 2007 gibt es eine Selbsthilfegruppe für junge Aphasiker, die von den Ausbildungsteilnehmern mit betreut wird.
Zum AphasiaNetz
Das logopädische Therapieangebot unserer SRH Fachschulen in Karlsruhe, Heidelberg und Bonn umfasst folgende Schwerpunkte und wird von unseren Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden unter Aufsicht erfahrener Lehrlogopäden durchgeführt:
- Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen im Kleinkindes- und Kindesalter durch z.B. Störungen der Mundmotorik, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten oder angeborene Hörstörungen
- Probleme des Spracherwerbs bei Kindern
- Lese-Rechtschreibschwierigkeiten im Kindes- und Jugendalter
- Redeflussstörungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
- Funktionelle oder organische Stimmerkrankungen, z.B. Stimmlippenknötchen oder Stimmlippenlähmungen im Kindes- und Erwachsenenalter
- Stimmprophylaxe und -therapie für Berufstätige mit hoher stimmlicher Belastung
- Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen aufgrund neurologischer Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose oder Schädel- und Hirnverletzungen bei Jugendlichen und Erwachsenen
Unsere SRH Fachschulen für Logopädie Heidelberg und Düsseldorf führen im Rahmen von speziell entwickelten Projekten Therapien unter Supervision von Lehrlogopäden in den Einrichtungen der verschiedenen Kooperationspartner durch. Diese sind für die Patienten kostenfrei.
Gerne besuchen wir Sie in Ihrer Einrichtung. Neben individuellen Therapiesitzungen werden auch Vorträge und Seminare (z. B. Stimmprophylaxe für Berufssprecher) angeboten.
Stimmen unserer Absolventen
Als Logopädin oder Logopäde eröffnen sich Ihnen hervorragende Beschäftigungsaussichten. Wir bieten Ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung. In der Ausbildung und im Studium verknüpfen Sie schon früh Praxis, Wissenschaft und Theorie. Unsere Absolventen geben Ihnen Einblicke in ihre Ausbildung bzw. das ausbildungsintegrierende Studium.